Vereinsgeschichte

VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART

Seit über 70 Jahren ist Mödling den österreichischen Hockeybegeisterten als eine Stadt bekannt, in der „ihr“ Sport nicht bloß ausgeübt wird, sondern in der auch ein Vereinsleben entstanden ist, das für die sportbegeisterte Gemeinde wichtige Akzente setzt.
2022 feierten wir unser 30jähriges Bestehen als Hockey Gemeinschaft Mödling.

Das Angebot der ortsansässigen Vereine ist vielfältig. Der Hockeysport hat sich in die Reihen großer Vorbilder begeben – ein Erfolg, der vormals von zwei unabhängigen Säulen getragen wurde, dem 1. HC Mödling und dem HC HTL Mödling, bis schließlich die von diesem Sport Begeisterten darangingen, etwas Gemeinsames auf diesem Fundament zu errichten. So wurde die Hockey Gemeinschaft Mödling geschaffen.

DIE GRÜNDUNG

Am 09.10.1992 wurde die Hockey Gemeinschaft Mödling mit dem Präsidenten Reinhard Haywan und dem Ehrenpräsidenten Dr. Gerhard Resch formiert. Der offizielle Name lautete zunächst „Hockey Gemeinschaft Mödling Econsult HTL-UHC“, seit dem 25. Februar 1999 „Hockey Gemeinschaft Mödling“. Es gelang, ehrgeizige Pläne umzusetzen und sportliche Erfolge zu erreichen, u.a. drei Staatsmeistertitel und die mehrfache Europacupteilnahme der Damen sowie eine umfassende Jugendarbeit.

Durch die unbeirrte Tätigkeit vieler Funktionäre, Funktionärinnen, Trainer und Trainerinnen ist es gelungen, die Identifikation aller Mitglieder mit der HG Mödling zu erreichen und auf eine breite Basis in Mödling zu stellen. Jugendmannschaften von U9 bis U16, Damen und Herren sowie eine Elternmannschaft zeigen die gute Entwicklung.

DIE PIONIERARBEIT

Zu Beginn 1950 stand die Idee eines Hockeybegeisterten namens Otto Mayer sen. Hockey in Mödling zu etablieren. So wurde 1953 der Union Hockeyclub Mödling geboren. 1979/80 wurde der 1. HC Mödling von Otto Mayer, der dem Ideal seines Vaters folgte, gegründet. All diejenigen, die an ein längeres Bestehen der neuen Mitglieder im Verband der österreichischen Hockeyfreunde – wenn überhaupt – nur mit großen Zweifeln glauben konnte, rechneten nicht mit dem Enthusiasmus und selbstlosen Einsatz der Funktionäre der ersten Stunden.

Der HC HTL Mödling entstand an der größten Schule Europas aus der Freizeitsparte „Landhockey“ für die Internatsschüler. Dr. Gerhard Resch baute die Gruppe vorbildlich nach seinem Modell der Schülerselbstverwaltung weiter aus. Die Anlage des Clubs brachte es mit sich, dass vor allem Hallenhockey gespielt wurde. 1985 wurde der Sport im Schülerheim neu strukturiert. Bernd Sternisa hob den Freizeitclub FZK des Schülerheims aus der Taufe. Somit gab es in Mödling drei Hockeyvereine. Das größte Problem für den HC HTL entstand durch den Umstand, dass die meisten Schüler nach dem Abschluss ihrer Ausbildung an der Schule, die Stadt Mödling wieder verließen. Viele von ihnen blieben dem Sport aber treu. So wurden in Traun, Graz und auch Spital Hockeygruppen und sogar Vereine unter der maßgeblichen Beteiligung ehemaliger HTL Spieler gegründet.